Regeln für Eltern
Fußballregeln für Eltern – Fair ist mehr!
Eltern spielen für die Begleitung ihrer Kinder im Vereinsfußball eine bedeutende
Rolle. Die Unterstützung der Kinder und Jugendlichen, der Trainer und Betreuer
und somit des Vereins durch die Eltern ist ein wesentlicher Bestandteil in der
Kinder– und Jugendarbeit. Ohne die Unterstützung und das Vertrauen der Eltern
ist ein reibungsloser Trainings- und Spielbetrieb nicht zu bewältigen.
Natürlich bleiben auch bei uns Konflikte oder Meinungsverschiedenheiten nicht
aus. Daher wünschen wir von unseren Eltern, um einen reibungslosen Ablauf zu
gewährleisten, dass Eltern folgende „Spielregeln“ einhalten. Wir wünschen uns
von Eltern, dass sie
► sich bei Problemen zunächst an die direkt beteiligten Trainer/Betreuer
wenden sollen; sollte so keine Lösung erreicht werden, können sie sich
an den Jugendkoordinator wenden
► Probleme oder Anregungen werden konstruktiv besprochen
► sich weder in den Trainings- und Spielbetrieb noch in die Mannschaftsaufstellung Mannschaftsaufstellung einzumischen
► ihre Kinder zu Spielen und Turnieren begleiten, um alle Spieler durch
Bildung von Fahrgemeinschaften sicher zum Spiel hin- und vom Spiel
wieder zurückbringen zu können
► Trikotwäsche
► die – wie die Spieler auch – Schiedsrichterentscheidungen zu akzeptieren
► Vorbilder für „Fairplay“ sind!
Eltern sollten ihre Kinder bei Spielen und Turnieren begleiten – dies gilt nicht nur
für das F- und E-Jugendalter! Die Begleitung hilft den Kindern und gibt den
Jüngsten Orientierung, Sicherheit und Gelegenheit, stolz auf ihr Können zu sein.
Fair bleiben, liebe Eltern!
Denn auch Ihr seid Vorbilder … auch auf und neben dem Fußballplatz!
Wir möchten Sie als Eltern darin unterstützen, Ihre Stärken und die Stärken Ihrer
Kinder zu erkennen, nicht zuletzt, wenn es darum geht auf dem Fußballplatz ein
fairer Partner zu sein. Die folgenden Tipps können Ihnen sicherlich dabei helfen:
► Jeder verdient Anerkennung und Respekt
► Sagen Sie Ihrem Kind, dass Sie es klasse finden !
► Wechseln Sie mal die Perspektive und stellen Sie sich vor, Sie selber
würden auf dem Platz stehen. Möchten Sie beschimpft werden?
Wie würden Sie sich dabei fühlen?
► Und ganz zum Schluss: Entdecken Sie den Spaß an Gemeinsamkeiten.
Letztlich wollen wir – Kinder, Eltern, Trainer, Schiedsrichter und die
Fußballabteilung – nur das eine:
Spaß und Freude am Fußball